Konfiguration ShippingCosts
Plugin Konfiguration
- Für diesen (Sub-)Shop aktiv
Soll das Plugin für diesen Subshop aktiv sein? - Ursprüngliche Versandkosten
Sollen die berechnet Versandkosten zu der aktuell von Shopware verwendeten Versandart dazu addiert werden (dazu addieren) oder soll nur die Berechnung vom Plugin genutzt werden (überschreiben)? - Berechnungs-Grundlage
Welche Einheit soll als Berechnungseinheit genutzt werden? - Berechnungs-Art
Bei 'Maximal-Wert' wird immer der längste, größte … Artikel zur Berechnung genommen. Bei 'Addition' werden alle Werte aller Artikel zusammengerechnet. - Berechnung anhand Stückzahlen
Bei der Option 'absolut' fallen die Versandkosten einmalig, unabhängig von der Stückzahl, an. 'je Stück' hingegen multipliziert die anfallenden Versandkosten mit der Stückzahl. - Bestellung auf definierte PLZ-Gebiete beschränken
Wenn diese Option aktiv ist, können nur Kunden Bestellungen durchführen, deren Postleitzahl in einem Postleitzahlengebiet liegt, das im Backend definiert ist. - Kopplung mit Versandart
Wenn eine Versandart ausgewählt ist, greift das Plugin nur bei dieser Versandart. Wenn das Feld leer bleibt, greift das Plugin bei jeder Versandart (bzw. immer).
Versandkosten konfigurieren
Unter: "Marketing > Shipping Costs > Tabs" finden Sie folgende Optionen:
- Matrix
Die Matrix ist die Logik des Plugins. Einzelne Matritzen werden angelegt, um die Versandkosten zu steuern. Eine Matritze steuert die Versandkosten ab einem bestimmtem Wert. - PLZ
Die Steuerung der Postleitzahlen findet im PLZ Tab statt. Es ist möglich ganze Postleitzahlengebiete, wie z.B. 22xxx, anzulegen oder nur einzelne Postleitzahlen, wie z.B. 22525. - Support
Über dieses Formular können Sie direkt Kontakt mit unserem Support aufnehmen, der sich schnellstmöglich bei Ihnen meldet.
Die Matrix
Eine Matrix anlegen
Klicken Sie auf 'Hinzufügen' im Matrix Tab. In dem neu geöffneten Fenster geben Sie im ersten Feld den gewünschten Wert ein, ab welchem Wert ihre Matrix greifen soll. Wenn die Matrix ab 7 Metern greifen soll, geben Sie eine 7 ein.
ACHTUNG! Dieser Wert kann nur beim anlegen einer Matrix eingetragen werden und später nicht mehr verändert werden.
Unter dem festgelegtem Wert gibt es die Stückzahlen Konfiguration. Hier können beliebige viele Stückzahlen angelegt, gelöscht und bearbeitet werden. Das linke Feld beinhaltet immer die Stückzahl, z.B. 3, und das rechte Feld die Versandkosten, z.B. 5.9.
ACHTUNG! Bitte geben Sie die Versandkosten immer mit einem Punkt '.' anstatt einem Komma ',' ein.
Zudem gibt es im Feld 'Versandkostenfrei ab Warenkorbwert' die Möglichkeit, die Versandkostenfrei Einstellung für die Matrix festzulegen.
Berechnung einer Matrix
Eine Matrix mit dem Berechnungswert 7 (in diesem Beispiel ist der Berechnungswert Höhe) und zwei Stückzahlen (ab 1, 5.90 – ab 3, 8.90) wird wie folgt berechnet:
Wenn nun ein Artikel im Warenkorb höher als 7 Meter ist, würde das Plugin die Versandkosten 5.90 nehmen. Wenn drei Artikel höher als 7 Meter sind, würde das Plugin die Versandkosten 8.90 nehmen, da hier die Stückzahl ab 3 greift.
Berechnung mehrerer Matritzen
Zwei Matritzen, jeweils mit den Berechnungswerten ab 0 Metern und ab 5 Metern Höhe, werden wie folgt berechnet:
Die Versandkosten der Matrix (ab 0) wird immer benutzt, solang kein Artikel über 5 Meter hoch ist. Sobald ein Artikel über 5 Meter hoch ist, wird die Matrix (ab 5) benutzt.
PLZ
Ein Postleitzahlengebiet anlegen
Klicken Sie auf 'Hinzufügen' im PLZ Tab. In dem neu geöffneten Fenster geben Sie ihr gewünschtes Land und Ihr gewünschtes Postleitzahlengebiet ein.
Möglichkeiten zur Eingabe von Postleitzahlen: x, xx, xxx, xxxx, xxxxx.
(Diese Werte weichen von Land zu Land ab. Dieses Beispiel bezieht sich nur auf die deutschen Postleitzahlengebiete)
Wenn Sie nur eine bestimmte Postleitzahl anlegen wollen, geben Sie die ganze Postleitzahl mit 5 Stellen an, z.B. 22525. Falls Sie mit diesem Postleitzahlengebiet alle Postleitzahlen im Bereich 22xxx steuern wollen, geben Sie 22 als Postleitzahl ein.
Zudem gibt es im Feld 'Versandkostenfrei ab Warenkorbwert' die Möglichkeit, die Versandkostenfrei Einstellung für das Postleitzahlengebiet festzulegen.
Nachfolgend gibt es zwei Optionen, die man wählen kann. Entweder konfiguriert man nach Belieben eigene Versandkosten für das Postleitzahlengebiet oder setzt einen prozentualen Auf bzw. Abschlag auf die normalen Versandkosten der Matritzen fest.
Eigene Versandkosten für Postleitzahlengebiet
Sie können für das Postleitzahlengebiet jegliche Versandkosten aller Matritzen bearbeiten. Dazu klicken Sie auf die gewünschte Matrix und geben Ihre Versandkosten für die Stückzahl ein.
Auf bzw. Abschlag für Postleitzahlengebiet
Um diese Einstellung zu aktivieren, muss man die Checkbox 'allgemeiner Auf/Abschlag' aktivieren. Darunter, im Feld 'Prozent' gibt man nun den Prozentwert ein, um wie viel Prozent die Versandkosten für dieses Postleitzahlengebiet steigen bzw. sinken sollen. Um einen Abschlag einzustellen, gibt man einen Negativwert ein.
ACHTUNG! Klicken Sie für diese Einstellung nicht auf den Knopf 'Berechnen'. Dieser Knopf ist für folgendes Szenario gedacht:
Wenn man alle Versandkosten um 10% erhöhen will, aber einzelne Stückzahlen bzw. Matritzen nicht, gibt man 10% ein und drückt auf berechnen. Nun wurden alle Versandkosten um 10% erhöht und nun muss man die gewünschten Felder wieder manuell zurücksetzen. Dies spart einige Zeit, anstatt jedes Feld einzeln zu bearbeiten.